Brekner erhält Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz
Am 20.8.2020 fand in Wien die Auszeichnungsveranstaltung für die klimaaktiv mobil Partner im Palais Schönburg in Wien statt, bei der Frau Bundesministerin Eleonore Gewessler die Urkunden und Plaketten persönlich an die anwesenden Delegationen verlieh.
Wir als Brekner nehmen unser Engagement für klimafreundliche Mobilität sehr ernst und wollen auch weiterhin unseren Beitrag zu einer sauberen Umwelt, zu weniger Lärm und zu einer höheren Lebensqualität in Österreich leisten.
Katastrophenhilfsdienstzüge üben bei Brekner
Am 15.09.2017 startete um 19:00 Uhr eine groß angelegte Feuerwehrübung mehrerer Feuerwehren bei der Firma Brekner Palettenlogistik in Weistrach.
Als Übungsannahme wurde ein Großbrand der Lagerhalle aufgrund eines vorangegangenen Gewitters angenommen. Als erstes wurde von den Feuerwehren Rohrbach und Goldberg eine Relaisleitung (Löschweiterleitung) von einem nahe gelegenen Schwimmteich gelegt. Die FF Weistrach errichtete gleichzeitig die Einsatzleitung um die eintreffenden Katastrophenhilfsdienstzüge einzuteilen.
Nach der Alarmierung über Funk fuhren die Züge in das Einsatzgebiet.
Um 19:20 Uhr traf der 2. KHD-Zug an der Einsatzstelle ein, um 19:30 Uhr der 3. Zug. Diese errichteten je eine Relaisleitung vom 600 Meter entfernten Bach um die Teleskopmastbühne der FF Stadt St. Valentin zu versorgen. Zeitgleich rüsteten sich mehrere Atemschutztrupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung aus.
Die 3 Tankwagenbesatzungen rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus um auch nach vermissten Personen zu suchen. Zusätzlich errichtete die FF St. Peter/Au einen Atemschutzsammelplatz und füllte die verbrauchten Flaschen mit dem Atemluftkompressor. Nach 1,5 Stunden konnte die überaus interessante Übung, an der rund 150 Feuerwehrmänner und -frauen mit 22 Fahrzeugen teilnahmen, beendet werden.
Wir danken allen Einsatzkräften!
Bericht der FF Weistrach